E-Fulfillment Logistik- der sichere Weg zum Erfolg
Fulfillment Logistik im e-commerce gehört zu den wichtigsten Aspekten eines erfolgreich betriebenen Online Shops. Denn ohne eine gut funktionierende Logistik nach Vertragsabschluss, wird kein Kunde häufiger als einmal ein Produkt bei dem betreffenden Online Shop ordern. Für einen langfristigen Erfolg am Markt, muss das Fulfillment stimmen. Ein praktisches Problem in der Gestaltung des idealen Fullfillment ist zudem, dass kleinere Shops auf externe Dienstleister zurück greifen müssen, da sie selbst nicht über die nötigen Kapazitäten verfügen. Welche Punkte muss man also bei der Planung der eigenen Fulfillment Logistik im Auge behalten?
Welche Aufgabenbereiche umfasst die Fulfillment Logistik?
Hauptsächlich versteht man unter einem Fulfillment alle Aufgaben, die nach Vertragsschluss bewältigt werden müssen. Dazu zählen der Versand mit allen seinen Vorbereitungshandlungen wie der Verpackung, Lagerhaltung und Kommissionierung, ebenso wie die Zahlungsabwicklung und das Mahn-und Rechnungswesen. Hinzu kommen noch das Tracking, das Retouren Management, Reparaturen und der Support.
Wie sollten kleine Online Shops ihre Fulfillment Aufgaben am besten organisieren?
Der Klassiker ist das Auslagern der Logistik auf einen externen Dienstleister, der den Versand der Waren eigenständig übernimmt. Hier gibt es eine große Anzahl an Unternehmen, die zuverlässig und erfolgreich Waren zustellen. Allerdings müssen dann alle anderen Fullfillment Aufgaben eigenständig bearbeitet werden. Das kann die Kapazitäten manch eines kleinen Online Handels sprengen. Man kann sich aber auch dafür entscheiden, nicht nur die logistischen Aufgaben, sondern die gesamte Fulfillment Logistik einem Drittanbieter zu übergeben. Das bedeutet, der Dienstleister kümmert sich nicht nur um den Versand der Ware, sondern übernimmt ab Eingang der Bestellung alle anfallenden Aufgaben, wie die Kundenbetreuung, die Versandabwicklung, das Zahlungsmanagement und die Retourenbearbeitung. Naturgemäß ist diese Form des Outsourcing kostenintensiv. Ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, ein Fulfillment Logistik Unternehmen zu beauftragen, muss zuvor sorgfältig geprüft werden. Es gibt noch eine dritte Möglichkeit effektiv die anfallenden Fulfillment Aufgaben zu erfüllen. Fulfillment Software kann helfen, die Fehlerquote bei Logistik und Fulfillment Prozessen zu reduzieren. Viele Prozesse werden automatisiert und ermöglichen dem Online Händler so eine reibungslosere Geschäftsabwicklung samt Logistik und Support.
Für welches Modell der einzelne Online Händler sich entscheidet, hängt vor allem von der Größe des Kundenstamms, den finanziellen Mitteln und den eigenen Mitarbeitern ab. Wer ein erfolgreiches e Fulfillment Modell nutzen möchte sollte sich gerne beraten lassen bei shippingcenter. Hier wird für jeden e-Commerce Shop ein individuelles Modell verwirklicht, damit der Händler mehr Zeit für die wichtigen Tätigkeiten des e-Commerce hat.