Direktvermittlung – welche Chancen bietet sie am Arbeitsmarkt
Sie haben als Arbeitgeber neues Personal gesucht? Sind die unzähligen Bewerbungen von nicht qualifizierten Leuten leid, ebenso die zahllosen, nicht zielführenden und zeitverschwendenen Gespräche mit nicht passenden Bewerbern? Wieso die ganze Suche und Vermittlung nicht Experten überlassen, die verschiedenste Kanäle nutzen und ein Netzwerk zu vielen Arbeitgebern, Datenbanken und vor allem passenden Arbeitnehmern aus verschiedensten Branchen haben? Genau das bietet die Direktvermittlung.
Was macht eine Direktvermittlung
Bei einer Direktvermittlung kümmert sich eine Firma um das Vermitteln von Personal. Und darin sind gute Firmen Experten. Das müssen sie auch sein. Stellen Sie sich vor es wird falsch vermittelt, der Bewerber kann den Job dort gar nicht machen oder ihm fehlt das Know How dafür. Sie wären nicht zufrieden, der Arbeitnehmer wäre nicht zufrieden und das wäre schlecht für den Direktvermittler. So kann sich kein Headhunter einen guten Namen aufbauen und auch diese Firmen leben davon, ihren Job gut zu machen und dass das auch kommuniziert wird. Als vermittelt gilt ein Arbeitnehmer erst wenn er den Arbeitsvertrag beim vermittelten Unternehmen unterschreibt. Der Unterschied zur Arbeitnehmerüberlassung besteht darin, dass er zwischenzeitlich nicht bei der Vermittlung angestellt ist, sondern von seinem alten Job direkt zu Ihnen wechselt.
Vorteile der Direktvermittlung
Viele Firmen haben nicht die Zeit oder die Expertise sich um das Recruiting zu kümmern, immer mehr große Firmen outsourcen solche Dinge und Abteilungen. Das bedeutet, sie lagern sie an externe Partner aus. Das können Sie auch. Der große Vorteil darin, Sie müssen nicht eine ganze Abteilung finanzieren, sondern bei Vermittlung eine Provision an den Direktvermittler zahlen. Außerdem brauchen Sie dann keine eigenen Experten auf dem Gebiet der Human Resources und dem Recruiting, also dem Beschaffen neuer Arbeitskräfte. Besonders bei zu besetzenden Stellen in hierarchisch höheren Positionen bieten Personal vermittelnde Unternehmen die Möglichkeit diskret nach geeigneten, aber bereits woanders eingespannten Kandidaten zu suchen und anzufragen. Eine Direktvermittlung sucht direkt passende Kandidaten nach Ihren Wunschkriterien für Sie aus dem Pool ihres Netzwerkes für Sie heraus und schlägt sie Ihnen vor. Bei vielen großen Direktvermittlern, wird sogar ein Teil des Bewerbungsprozesses mit Ihnen in der Regel über die Agentur der Direktvermittlung abgewickelt, da diese alle notwendigen Infos der bereitwilligen Arbeitnehmer haben. Solche auf Recruiting spezialisierten Firmen haben neben dem großen Netzwerk auch andere Kanäle zum Suchen geeigneter Kandidaten. Diese Vielzahl an Kanälen und der damit eingehende Reichweite potentielle Bewerber für Ihren offenen Posten zu finden ist der größte Vorteil einer Direktvermittlung.
Kanäle der Suche
Eine Firma die auf Direktvermittlung spezialisiert ist, nutzt neben ihrem großen Netzwerk auch andere Kanäle. Dazu zählt zum Beispiel das aktive Suchen von potentiellen Arbeitnehmern über verschiedene Karriereplattformen, das nennt man dann „Active Research“. Hierbei wird bei der vom Headhunter der Direktvermittlung bereits darauf geachtet, dass der potentielle Kandidat ins Profil für Ihre Stelle passt. Weiterhin gibt es auch die telefonische Kontaktaufnahme, die aber seltener ist (Executive Research). Außerdem stehen großen Agenturen neben großen Datenbanken, auch immer die neuesten Gesuche nach Jobs zur Verfügung. Personal vermittelnde Unternehmen bieten viele Vorteile für Sie. Probieren Sie es bei Ihrer nächsten zu besetzenden Stelle einmal aus.